Grillfest der Turnsparte im Naturfreundehaus

Termin: 03. Juli 2025; 80 Teilnehmer im Jahr 2024


Wegen der Finanzlage, wird von den Teilnehmern ein Eigenanteil erhoben.zum 
Essen: xx €/Grillteller
Getränke: xx €/Getränk
Betrag wird in der Einladung festgelegt

Jahresversammlung

Jahresversammlung 2025 am 21. März 2025 19:00 Uhr im Korki

Protokoll der JHV vom 05.04.2024

Mit folgender Tagesordnung wurde fristgemäß eingeladen:

Top 1 Begrüßung

Top 2 Genehmigung des Protokolls der Spartenjahresversammlung vom 03.März 2023

Top 3 Bericht des Spartenleiters

Top 4 Kassenbericht 2023

Top 5 Bericht der Kassenprüfer

Top 6 Entlastung der Spartenleitung,

Top 7 Wahl der Spartenleitung für 2024 und 2025

Top 8 Wahl / Bestätigung der Kassenprüfer/in

Top 9 Mitgliederentwicklung und Festsetzung des Spartenbeitrags

Top 10 Genehmigung des Haushaltsplanes 2024

Top 11 Verschiedenes, Termine

 

 

 

Top 1. Begrüßung
Feststellung der Beschlussfähigkeit, Führen einer Anwesenheitsliste, Genehmigung der Tagesordnung, Protokollführung


Beginn der Sitzung 19:10 Uhr

Werner Fischer begrüßt

  • die anwesenden Spartenmitglieder,
  • die Übungsleiterin Regina Schikade
  • den Vertreter des GeVo Arno Purschke

 

Es wurde fristgemäß eingeladen; die Versammlung ist beschlussfähig; in die Anwesenheitsliste trugen sich 16 (20 Vorjahr) Personen ein,  incl. Arno Purschke vom GeVo; (siehe Anlage „Anwesenheitsliste“);

  • die Tagesordnung wurde genehmigt.
  • Protokoll führt Siegfried Lehmann
     

Top 2. Genehmigung des Protokolls der Spartenversammlung vom 03.03.2023

 

Das Protokoll lag zu den Übungsstunden zur Einsicht aus. Jeder/jede konnte sich vorab informieren.
Es gab keine Fragen zum Protokoll.
 

Das Protokoll wurde – mit einer Stimmenthaltung - genehmigt.

 

Top 3. Bericht des Spartenleiters
 

Werner Fischer und Achim Hüls stellten Turngeräte und Hilfsmittel zusammen, die mit einem Transport in die Ukraine geliefert wurden. Durch diese Aktion wurden Schränke in den Hallen geleert, die nicht mehr benötigt werden, und der Ukraine wurde geholfen.

Ende November schied die ÜL Katrin Katuzi aus. Durch eine Anzeige im Burgbergblick, initiiert durch Werner Fischer,  fanden wir eine neue ÜL´mit - Regina Schikade- , die übergangslos starten konnte.

Mit Trainingsgeräten sind wir gut ausgestattet. Neue Therabänder wurden angeschafft als Ersatz für brüchige.

Die Vertretung der ÜL untereinander klappt sehr gut, teilweise per Whatsapp, Email oder Telefon.

 

                                                                                                                                              Seite 1/3


Am Grillfest der Sparte nahmen ca. 80 Mitglieder und Partner teil. Macarena-Tanz,  gutes Essen und Gespräche gefielen den Teilnehmern.
Auch das Grünkohlessen der Senioren war wieder mit 80 Teilnehmern gut besucht. Eingeladen werden alle Senioren des Vereins, die Kosten werden durch Spenden und aus der Vereinskasse getragen.
Werner Fischer bedankte sich bei allen ÜL innen und deren Vertreterinnen Monika Lippert und Sabine Tomaske.
Zum Übungsbetrieb zeigte W.F. einige typische Bilder, in Bewegung in der Halle und auch aus dem geselligen Teil.
 

Top 4. Kassenbericht 2023

 

Hans Joachim Lazar stellte die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2023 anhand einer Excel Tabelle vor und erklärte die einzelnen Positionen. Die Kasse schloss im Jahr 2023 mit einem Kassenbestand von 2.311,49 € ab (2022=3.560 € / 2021 = 5.414 € / 2020 = 7.460 €/ 2019 = 8.861 €). Über das Geschäftsjahr gesehen ist das eine Reduzierung des Vermögens um ca. 1.249  €. Die 15.000,- €, die im Jahr 2019 dem Hauptverein überlassen wurden, sind darin nicht enthalten.
Hans Joachim Lazar machte deutlich, dass die Sparte mehr Geld ausgibt als einnimmt. Dieser Trend besteht schon seit Jahren und beruht hauptsächlich auf den sinkenden Mitgliederzahlen. (Jahresende 2023 = 147 Mitglieder)

 

Top 5. Bericht der Kassenprüfer

 

Den Bericht der Kassenprüfer gab Jens Matthes. Die Kasse wurde von Gerda Mück und Jens Matthes am 23.03. und 04.04.2024  geprüft. Stichprobenweise wurden Belege und die Buchung im System kontrolliert. Belege und Buchungen ließen sich gut zuordnen. Die Prüfer betonten, dass die Kasse übersichtlich geführt wurde, alle Ausgaben für die Sparte waren sinnvoll und korrekt. Die Prüfung ergab keine Mängel.

 

Top 6. Entlastung der Spartenleitung

 

Nach dem Bericht des Spartenleiters und des Kassenwartes beantragte der Kassenprüfer die Entlastung der Spartenleitung.
Ergebnis: die Versammlung stimmte einstimmig der Entlastung zu

 

Top 7. Wahl der Spartenleitung 2024 und 2025
 

Achim Hüls übernahm die Leitung der Wahl.
Situation: Werner Fischer war gewählt für die Jahre 2022 und 2023, somit ist hier eine Neuwahl notwendig.
Stellvertreter Siegfried Lehmann ist gewählt für die Jahre 2023 und 2024
Vorschläge aus der Versammlung: Wiederwahl von Werner Fischer.
Ergebnis der Wahl: einstimmig, Werner Fischer nimmt die Wahl an.

 

Top 8. Wahl / Bestätigung des / der Kassenprüfers/in

 

Situation: Gerda Mück ist Kassenprüferin für die Jahre 2022 und 2023, (3. und 4. Jahr, scheidet somit aus)
Jens Matthes ist als Kassenprüfer gewählt für die Jahre 2023 und 2024 (1. und 2. Jahr)
Wahl eines zweiten Kassenprüfers ist notwendig.
Vorschlag aus der Versammlung: Achim Hüls
Ergebnis der Wahl: einstimmig, Achim Hüls nimmt die Wahl an

 

 

 

                                                                                                                                                          Seite 2/3

 

Top 9. Mitgliederentwicklung und Festsetzung des Spartenbeitrags

 

Die Anzahl der Mitglieder zum Jahresanfang 2014 betrug 147 Mitglieder. Aus der Vergangenheit ist mit einem jährlichen Schwund von ca. 10 % zu rechnen. Somit werden die Einnahmen aus den Spartenbeitägen auch um 10 % sinken. Eine Kürzung bei den Ausgaben sieht der Vorstand nicht, auch die Versammlung würde dem nicht zustimmen.
Ergebnis der Abstimmung zu den Lösungsvorschlägen.
Alt. 1   moderate Erhöhung der Spartenbeiträge                  4 x Ja
                                               Rest der Versammlung                Nein
Alt. 2   Beantragung eines Zuschusses von 3.000 €, aus  dem im Jahr 2019 dem Verein überlassenen
15.000 €.
Die Versammlung stimmt mehrheitlich für Alt. 2


Top 10. Genehmigung des Haushaltsplanes für 2024

 

Hans Joachim Lazar stellt den Plan für 2024 vor, der mit einem Verlust von 2.100 € abschließt..

Der Haushaltsplan wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.

 

Top 11. Verschiedenes/Termine

 

- JHV am 26. April um 19:30 Uhr
- Grillfest am 21. Juni 2024 um 16:00 Uhr.
Im Jahr 2023 betrugen der Eigenanteil zum Essen 5,00 € und 2,00 € zu den Getränken. Gäste zahlen den vollen Preis. Für das Jahr 2024 wurden noch keine Kosten festgelegt, sind abhängig von dem Kostenvoranschlag der Wirtin des NFH ab.

 

Um 20:30 Uhr schloss Werner Fischer den offiziellen Teil der Versammlung.

 

Protokollführer Siegfried Lehmann

 

 

Anlagen

  • Haushalt Ergebnis 2023 / Haushalt Plan 2024
  • Anwesenheitsliste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                       

Grünkohlessen der Senioren

Das alljährliche Grünkohlessen am 20. Februar 2025 / 12:00 Uhr im Korki